top of page

Ich bin ein Textabschnitt. Klicken Sie hier, um Ihren eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten.

Patanjali's definition:

Patanjali war ein Indischer gelehrte und der Verfasser des Yogasutra, welches noch heute als Standardwerk des philosophischen Yoga gilt, weshalb er auch als "Vater des Yoga" bezeichnet wird. Der große Weise Patanjali definierte Yoga als Yoga ChittavrittiNiordha, als die Herrschaft über die Schwankungen des Verstandes, der Vernunft und des Ego. So wie das aufgewühlte Wasser eines Flusses den Mond nicht klar widerspiegelt, kann auch ein unruhiger Verstand die Seele nicht richtig reflektieren. Nur ein klares Bewusstsein spiegelt die Seele wider. Selbstverwirklichung ist nur möglich, wenn wir die Schwankungen des Verstandes überwinden und das unbewegte Bewusstsein erlangen.

 

 

Yoga Philosophie (Indische Philosophie)

Yoga ist eine Weisheitslehre, ein ganzheitlicher Weg zu seelischem Gleichgewicht und Lebensfreude, zu körperlicher Gesundheit und Lebenskraft, zu innerer Freiheit und Lebensweisheit. Das Wort Yog stammt von der Sanskrit Wurzel "Yuj" was vereinen, verschmelzen, verbunden bedeutet. Yoga ist Jahrtausender alter Indische Übungsweg. Yoga ist Vereinigung der individuelle Seele (Jivatma) mit der Universale Seele (Parmatma). 

Basierend auf den alten Schriften, verfasste der Weise Patanjali (ca 500 bis 300 v. Chr.) seine Yoga-Sutras. Das 196 Sutras/Aphorismen, in denen er den achtgliedrigen Yogaweg begründet - den Ashthanga Yoga:

  • Yama:            aüßere soziale Disziplin

  • Niyama:         innere Disziplin

  • Asana:           Haltungen

  • Pranayama:  Atemkontrolle

  • Pratyahara:   Zurückziehen der Sinne

  • Dharana:       Konzentration

  • Dhyana:         Meditation

  • Samadhi:       Selbst-Verwirklichung

Alle Glieder dieses Pfades durchdringen einander und hängen voneinander ab. Sie scheinen unterschiedlich zu sein, aber alle acht führen zum selben Ziel. So wie Sonnenlicht, durch ein Prisma gesehen, in viele Spektralfarben gebrochen wird, und dennoch ein Lichtstrahl bliebt, so ist der Yoga in acht Glieder aufgeteilt, die alle miteinander verwoben sind.

                                                                                       -Iyengar Yoga für gesundes Altern, Rita Keller

Der Weg des Yoga

Yoga ist eine Methode die den menschen mit Gründlichkeit, Tüchtigkeit, systematisch lehrt, das Göttliche in selbst zu suchen und erkennen. Es handelt sich um einen Prozess angemessene Verbindung zwischen Körper und Nerven, Nerven und Geist, Geist und Intelligenz, Intelligenz und Willen, Willen und Bewusstsein, Bewusstsein und Gewissen, Gewissen und dem selbst und letztlich zwischen dem selbst und der Universellen Seele her.

Yoga ist ein auf die Praxis hin orientiertes Unterfangen, also eher ein direktes, Konkretes und experimentelles Fach als ein allgemein und abstrakt gehaltenes. Seine Ausübung bringt einen widersprüchlichen und zerstreuten Geist in einen mit sich übereinstimmenden und reflektierten zustand.

 

Yoga ist ein Philosophie, ein Lebensstil, in dem sich Kunst und Wissenschaft treten.

bottom of page